Kolumne
Die Kolumne von Apothekerin Sabine Vollwerth behandelt unterschiedliche gesundheitliche Themen. Sie erscheint 14-tägig immer samstags im Siegerlandkurier.
Schöne Beine mit Schüßler-Salzen
Schon 1855 vermutete der Oldenburger Arzt und Homöopath Dr. Schüßler, das Krankheiten Ausdruck eines Mangels sein können. Dabei erkannte er, dass die Anwendung von Mineralstoffen um so effektiver war, wenn sie so aufbereitet werden, dass sie in die kleinsten Zellen des Körpers eindringen können.
Tag des Schlaganfalls
Am 10. Mai ist der Tag des Schlaganfalls. Dieser Aktionstag findet nun zum 15. Mal in Deutschland statt. Eine Erkrankung, die in der Öffentlichkeit oft als Alterserkrankung gesehen wird, betrifft jedoch schon viele jüngere Menschen.
Je älter, um so mehr
Erschreckend aber wahr: mit steigendem Lebensalter wächst oftmals auch die Menge der täglich einzunehmenden Medikamente. Vor allem ältere Menschen mit chronischen Erkrankungen müssen häufig zehn oder mehr verschiedene Arzneimittel pro Tag bewältigen. Dabei fällt es vielen schwer, den Überblick zu behalten.
Entschlackung mit Ätherischen Ölen
Der Frühling ist die Zeit des Neuanfangs und viele Menschen haben das Bedürfnis nach Aktivität und Bewegung. Jedoch ist unser Körper oft nach der dunklen Jahreszeit geschwächt und das Immunsystem läuft nicht mehr auf Hochtouren.
Kopfläuse
Es gibt kaum etwas, dass Eltern unangenehmer empfinden als Kopfläuse, die Kinder aus Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergarten oder Schule mitbringen. Sie sind zwar lästig, jedoch sonst vollkommen harmlos, da sie keine Krankheiten übertragen. Sie sind auch kein Zeichen für mangelnde Hygiene!
Gefahr durch Aluminium
Aluminium ist ein Leichtmetall, dass aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist. Ob in Getränkedosen, Joghurtbecher-Deckeln, Nahrungsmitteln, Zahnpasta, Deos, in Medikamenten und Impfstoffen. Es ist kaum möglich, Aluminium auszuweichen.
Die Speckweg-Diät
Es ist und bleibt schwer: das Körpergewicht zu reduzieren, erfordert Geduld und Ausdauer. Mehr Sport oder Bewegung, ausgewogen essen, früh schlafen – jede/r kennt die Maßnahmen gegen zu viel Gewicht. Sie haben alle eins gemeinsam – sie erfordern Zeit.
Unsere Haut - ein lebendes Organ
„Trockene Haut braucht reichhaltige Pflege“. So oder ähnlich hat sicher jeder schon mal seine Haut gepflegt. Dabei kann man sehr schnell die Erfahrung machen, dass die Haut immer mehr braucht.
Mit Vitaminen gegen Depressionen
Sicher ein gewagter Titel, der implizieren könnte, dass Depressionen eine einfach zu behandelnde Erkrankung sind. Dem ist sicher nicht so.
Körperliche, geistige und emotionale Erschöpfung
Diese Begriffe beschreiben einen Zustand, in den vor allem äußerst engagierte Menschen mit hohem Anspruch an Perfektionismus geraten, wenn frustrierende Erlebnisse zum Alltag werden und Stress zu einer ständigen Überlastung führt.
Gesund beginnt im Mund
So lautet das Motto des heutigen Tags der Zahngesundheit. Das Augenmerk soll vor allem auf die Zahngesundheit von Kindern gelenkt werden. Doch ist es wirklich richtig, über massive Fluoridierung und meist nur örtliche Behandlung, Zahnprobleme bei Kindern zu behandeln?
Schweißgebadet – nicht nur bei Hitze
Schwitzen gehört zu den wichtigsten Funktionen, die unseren Körper vor Überhitzung schützen. Die Schweißzellen produzieren hierzu ein wässriges Sekret, das auf unserer Haut verdunstet und so einen Kühleffekt bewirkt.
Natürliches Progesteron
Frauen, die in den Wechseljahren stecken, kennen Hitzewallungen, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und Schwitzen.
Risiko Schlafstörungen
Gesunder Darm - gesunde Haut
Unsere Haut ist mit einer Gesamtfläche von etwa zwei Quadratmetern das größte Organ des menschlichen Organismus. Allein vier Millionen Rezeptoren, die "Fühler" unserer Nervenenden, sorgen dafür, dass wir Hitze und Kälte spüren, Lust empfinden oder Schmerz erleiden.