Kolumne

Die Kolumne von Apothekerin Sabine Vollwerth behandelt unterschiedliche gesundheitliche Themen.

Demenz

Unter „Demenz“ versteht man einen Sammelbegriff für eine Gruppe von Krankheitsbildern, bei denen betroffene Personen in ihren geistigen Funktionen wie Gedächtnis, Orientierung, Sprache, Auffassungsgabe oder Lernfähigkeit eingeschränkt sind. Die Wahrscheinlichkeit, an Alzheimer-Demenz zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter.

Tipps gegen Winterblues

Ein weiteres Jahr liegt hinter uns und ein Neues hat schon angefangen. Auch die längste Nacht ist vorbei und das Licht kommt ganz langsam wieder. Dennoch hat die Dunkelheit und Kälte im Winter für viele Menschen eine große Auswirkung auf Ihr Gemüt.

Die Schilddrüse

... ist ein kleines Organ mit großer Wirkung. Die Schilddrüse steuert über Schilddrüsenhormone lebenswichtige Körperfunktionen. Sie sorgt dafür, dass das Herz-Kreislaufsystem im Takt bleibt, dass der Körper ausreichend mit Wärme, Energie und Sauerstoff versorgt wird und dass Muskeln und die Verdauung funktionieren. Von ihrer korrekten Funktion hängt auch die Fähigkeit zur Fortpflanzung und die Fötus-Entwicklung während einer Schwangerschaft ab.

Läuse natürlich entfernen!

Zur Entfernung der Kopfläuse und der von ihnen an den Haaren abgelegten Eier (Nissen) verfahre man wie folgt:

Nasenpolypen bei Kindern

Kaum ist die erste Erkältung des Jahres überwunden, schon steht der nächste Infekt vor der Tür. Kinder haben vor allem in der kalten Jahreszeit wiederkehrende Infektion wie Schnupfen, Bronchitis, Halsschmerzen, Nasennebenhöhleninfektionen sowie auch Mittelohr-Entzündungen.

Trockene Haut

Trockene Haut neigt zu Rötungen, Brennen, Schüppchen und Juckreiz. Allergien und Ekzeme beeinflussen die Barriere-Schutzfunktion der Haut. Als größtes Sinnesorgan hat unsere Haut großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Besonders in der kalten Jahreszeit werden Reize wie trockene Heizungsluft, Kälte und warme Kleidung als unangenehm bei Hautproblemen empfunden.

Heute ist Welt-Osteoporose Tag

Osteoporose wurde bisher nur als eine im Alter auftretende Erkrankung des Knochens betrachtet. Sie geht einher mit dem Verlust der Knochendichte durch zu raschen und übermäßigen Knochenabbau. Weniger bekannt ist, dass die veränderte Knochendichte nicht nur durch das Alter und hormonelle Umstellungen begünstigt wird.

Die Wechseljahre

Die Wechseljahre werden von vielen Frauen heute als sehr belastend erlebt.Hitzewallungen, Schlafstörungen, depressive Verstimmungen, Haarausfall und Gewichtszunahme sind nur einige Beschwerden, die vermehrt auftreten und die Lebensqualität massiv beeinflussen.

Gallensteine

sind feste, kristallartige Ablagerungen, die sich in der Gallenblase oder seltener auch im Gallengang bilden können. Sie entstehen, wenn die Mischung der Stoffe des Gallensaftes nicht mehr im richtigen Verhältnis zueinander stehen. Sie können eine Größe von wenigen Millimetern bis Zentimetern erreichen...

Hilfe bei Hyperaktivität

Der Schulanfang ist für alle Kinder ein einschneidendes Ereignis.Nach den Sommerferien müssen sie schnell lernen, still zu sitzen und sich zu konzentrieren. Doch Konzentrationsfähigkeit wird uns nicht mit in die Wiege gelegt.Die Fähigkeit sich auf lange Sicht auf etwas zu fokussieren, stellt einen Reifungsprozess dar, der erlernt werden muss.Vielen Kindern fällt es schwer, ungewohnten Aufgaben ihre volle Konzentration zu schenken.Schon im Kindergarten fallen sie durch Ihr Verhalten auf: Sie sind wild, laut, unruhig, ungeduldig und impulsiv...

Gesunde Fingernägel

Als Visitenkarte des Menschen sprechen unsere Fingernägel Bände. Sie sind für jeden sichtbar und müssen täglich vielen Belastungen Stand halten. Doch feste und schöne Fingernägel sind keine Selbstverständlichkeit. Sie können sich verfärben, verformen oder weich und brüchig werden. Je nach Aussehen verraten unsere Fingernägel einiges über den Gesundheitszustand unseres Körpers.

Hautschutz bei Chemo- und Strahlentherapie

Große Hitze und starke Sonneneinstrahlung sind besonders für Menschen, die mit einer Chemo- oder Strahlentherapie behandelt werden, sehr anstrengend. Hautschädigungen, die durch Medikamente und Bestrahlung ausgelöst werden, verschlimmern sich. Rötungen, stark juckende Pusteln, Schmerzen und Spannungsgefühle tragen verstärkt zum Unwohlsein bei...

Bluthochdruck durch Nährstoff-Mangel?

Liegen die Werte des Blutdrucks regelmäßig bei 140 mmHg systolisch (oberer Wert) und 90 mmHg diastolisch (unterer Wert) oder sogar darüber spricht man vom Bluthochdruck. Dies ist eine sehr ernst zu nehmende Erkrankung, da sie das Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt, Demenz, Nierenversagen und Herz-Schwäche drastisch erhöht. Bluthochdruck entwickelt sich schleichend und ist nicht direkt spürbar. Von Seiten der Schulmedizin gibt es zahlreiche Medikamente, die den Blutdruck senken...

Übergewicht durch falsche Darmflora

Immer wieder verwundert es, dass manche Menschen essen können, soviel sie wollen ohne zuzunehmen und andere schon vom Anblick kalorienreicher Nahrung zunehmen. Die Ursache scheint mehr als bisher vermutet in der Besiedelung des Darms mit Bakterien zu liegen. Mehr als 400 unterschiedliche Bakterienarten leben normalerweise im menschlichen Darm...

Zecken

Kaum ist der Frühling da, werden auch Zecken wieder aktiv. Die in Mitteleuropa am weitesten verbreitete Zeckenfamilie ist die der Schildzecken (Ixodidae). Diese kleinen Spinnentiere ernähren sich von Blut und sind nur 1 bis 7 mm groß. Als Wirte dienen der Zecke zahlreiche Säugetiere, Vögel, Reptilien und der Mensch...