Diese aktuelle Pressemitteilung des amerikanischen National Cancer Institutes lässt aufhorchen.Die Daten einer Studie, an der 494.000 Teilnehmer mitgewirkt haben, wurden ausgewertet und zeigen, dass die Teilnehmer, die besonders häufig verarbeitetes Fleisch (auch Schinken, Wurst etc.) konsumierten, ein um 20% höheres Risiko an Dickdarmkrebs und ein um 16% höheres Risiko an Lungenkrebs zu erkranken, hatten.
Kolumne
Die Kolumne von Apothekerin Sabine Vollwerth behandelt unterschiedliche gesundheitliche Themen.
Mit zunehmendem Lebensalter nimmt die Leitungsfähigkeit des Immunsystems ab. Die Folge ist eine erhöhte Neigung zu Infektionen wir Grippe oder auch Lungenentzündung bei Menschen über 65 Jahren. Als Ursachen wird die schrumpfende Thymusdrüse angesehen.
Erschöpfung, Stress, Lärm, Sorgen oder auch Reizüberflutung führen schnell zu Schlafproblemen. Ob Einschlaf- oder auch Durchschlaf- Störungen – beide führen zu einer großen Tagesmüdigkeit, Gereiztheit und Unkonzentriertheit. Dauern die Schlafprobleme an, wird unser Immunsystem und das Herz-Kreislauf-System massiv beeinträchtigt.
Wir finden nicht mehr die Kraft, Tagesabläufe zu ändern und zu optimieren. Die Aromatherapie kann mit der Anwendung bestimmter ätherischer Öle eine Hilfe sein, aus dem Teufelskreis auszubrechen...
Jede Zelle unseres Körpers enthält sogenannte Mitochondrien. Dies sind die Kraftwerke, in denen die Energie für den Stoffwechsel unseres gesamten Organismus erzeugt wird. Jede unserer Zellen verfügt über bis zu 1.600 Mitochondrien. Werden die Mitochondrien geschädigt, ist die Energiebildung reduziert. Dies führt zu empfindlichen Störungen unseres Stoffwechsels und letztendlich unserer Organfunktionen.
Was tun bei Haarausfall? Er tut nicht weh und löst dennoch bei Männern und Frauen gleichermaßen Ängste und Sorgen aus. Wenn täglich mehr als 100 Haare ausfallen, die Haarpracht dünner wird und kahle Stellen sichtbar werden, spricht man von einem ungewöhnlichen Haarverlust.
kann viele Ursachen haben. Sehr häufig handelt es sich um eine Autoimmun-Erkrankung, bei der unser Immunsystem Antikörper gegen das Gewebe der lebensnotwendigen Schilddrüse richtet.
Die Haut und innere Schleimhäute unseres Körpers stellen Barrieren dar, die unseren Organismus schützen. Bei Schädigungen von Zellen und Geweben reagiert unser Immunsystem mit Entzündungen.
Mehr als jeder 10. Patient klagt bei seinem Hausarzt über Schwindel. Mit fast 80 Prozent ist er Ursache für Stürze. Schwindel entsteht als Störung des Gleichgewichtssinns,
Das Glückshormon Serotonin Seelisches Wohlbefinden, ein ausgeglichener Schlaf-Wach-Rhythmus, eine normale Verdauung sind wichtige Wirkungen des Neurotransmitters Serotonin. Auf Grund der positiven Auswirkungen auf unseren Körper wird Serotonin auch das „Glückshormon“ genannt...
Die Überreaktion unseres Immunsystems auf normalerweise unbedenkliche Umweltstoffe (Allergene) wird als Allergie bezeichnet. Was in einem Körper zu Asthma führt, kann in einem anderen tränende Augen verursachen oder auch folgenlos bleiben.
Nicht immer ist eine Diät von Erfolg gekrönt. Viele Menschen achten zwar auf kalorienbewusste Ernährung und treiben Sport, um den Winterspeck zu verlieren, doch der Körper scheint sich nur schwer von den überflüssigen Fettpolstern trennen zu wollen.
Auch wenn die Frage einfach zu beantworten scheint - es ist schwer, einen wissenschaftlichen Nachweis für die krebsschützende Wirkung von Nahrungsmitteln zu erbringen.
Am besten 5 x täglich Obst und Gemüse, biologisch, frisch, regional.... Die Anforderungen an eine gesunde Ernährung sind so hoch wie nie zuvor. Dennoch gibt es viele Menschen, die glauben, dass eine ausgewogene Ernährung heutzutage ausreicht, um unseren Körper mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen, die er braucht.
Die Haut als unser größtes Organ hat viele wichtige Funktionen. Hierzu zählt vor allem die Ausscheidung von überschüssigen Säuren, Giftstoffen und Schlacken. Die Balance unserer Haut wird durch unausgewogene Ernährung, Bewegungsmangel und Stress gestört.
Ausgelöst durch eine Bericht der französischen Arzneimittelbehörde prüft das deutsche Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die Zulassung von 176 Medikamenten. Ein indisches Auftragsforschungsunternehmen hat vermutlich im großen Stil Studienergebnisse gefälscht.