Kolumne

Die Kolumne von Apothekerin Sabine Vollwerth behandelt unterschiedliche gesundheitliche Themen.

Arzneimittel-Sicherheit

Chronische Krankheiten werden in Deutschland oft mit verschiedenen Medikamenten gleichzeitig behandelt. So verwundert es nicht, wenn zum Beispiel bei einem Herzkreislauf-Patienten neben einem Betablocker, eine Entwässerungstablette, ein Blutverdünner und ein Cholesterinsenker verordnet werden. Kommen Unruhezustände oder Schlafstörungen hinzu können Schlafmittel oder Antidepressiva den Medikamentencocktail noch vergrößern. Problematisch wird es, wenn auf Grund von möglichen Arthrosebeschwerden noch Schmerzmittel und Säureblocker die Verordnung „bereichern“.

Multitalent Selen

Als Spurenelement ist Selen an wichtigen Abläufen in unserem Körper beteiligt. Es muss jeden Tag in ausreichender Menge zugeführt werden, da unser Körper es nicht selbst produzieren kann. Nennenswerte Mengen an Selen sind in Fleisch und Fisch enthalten. Besonders hohe Anteile finden sich in Innereien wie Leber oder Niere, deren Verzehr relativ umstritten ist. Pflanzliche Nahrung ist relativ selenarm, so dass Vegetarier meist nicht ausreichend versorgt sind.

Effektive Entgiftung mit basischer Hautpflege

In unserer heutigen Zeit muss der Körper mit vielen Säuren und Giften umgehen. Neutralisierte und im Körper abgelagerte Säuren werden in der Naturheilkunde als Schlacken bezeichnet. Oftmals wird durch unsere Ernährung mit Brot, Fleisch,Wurst, Käse, Quark ein zu hoher Anteil an Lebensmitteln täglich konsumiert, die im Körper Säuren entstehen lassen.

Arthrose durch Stress

Überlastungen, Nervosität, Reizbarkeit kennt heute fast jeder. Schnell kommen zu den seelischen Belastungen auch körperlichen Symptome hinzu. Herpesinfektionen, häufige Erkältungen, Magen-Darm-Entzündungen und auch Arthrose-Beschwerden sind Signale des Körpers nach länger anhaltenden Belastungssituationen. Der Teufelskreis beginnt, wenn die natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmen beeinträchtigt werden. Die wichtige Erholungszeit in der Nacht wird massiv durch Ein- oder Durchschlafstörungen unterbrochen. Depressionen und Verstimmungen führen zu einer noch geringeren Stress-Toleranz bis irgendwann nur noch Erschöpfung bleibt.

Schilddrüsen-Störungen durch Stress

Sie hat die Form eines Schmetterlings und befindet sich dicht unterhalb des Kehlkopfs: Die Schilddrüse. Die lebenswichtigen Schilddrüsenhormone greifen in viele Stoffwechselvorgänge ein. Sie führen zu einer erhöhten Energiebereitstellung für Stoffwechselaktivitäten, beschleunigen die Herzfrequenz, erhöhen den Blutdruck und die Körpertemperatur.

Natürlicher Schutz gegen Erkältungen

Die nasskalte Jahreszeit mit wenig Licht erschwert unserem Immunsystem die Arbeit. Wir sind anfälliger für Erkältungen mit Husten, Schnupfen und Halsschmerzen. Ob in Bus oder Bahn, beim Arzt, Schule oder Kindergarten, dort, wo sich viele Menschen aufhalten, lauern Erkältungsviren überall. Die Angst vor der echten Virusgrippe wird alljährlich neu geschürt, so dass sich viele Menschen jedes Jahr erneut gegen Grippe impfen lassen.

Die Risiken der Pille

Arzneimittel, die weiterentwickelt werden, haben oftmals geringere Nebenwirkungen und wirken gezielter als ihre Vorgänger. Bei der „Antibaby“- Pille scheint dies nicht der Fall zu sein. Sicher haben sich die Dosierungen der Hormone seit der ersten Pille 1960 reduziert und die damit verbundenen Nebenwirkungen sind geringer geworden, aber das Risiko dieser Präparate ist für jede Frau immens.

Darmträgheit

Ein schlecht funktionierender Darm ist ein idealer Nährboden für viele Krankheiten. Unter Stuhlverstopfung leiden vor allem Menschen mit wenig Bewegung und falscher Ernährung, wodurch Wohlbefinden und Lebensqualität erheblich beeinflusst werden.

Alzheimer durch Aluminium?

Alzheimer ist eine Demenz-Erkrankung, die schleichend unser Gehirn und vor allem unsere Gedächtnisleistung beeinflusst. Ein Mensch, den wir über Jahre kennen, verändert sich völlig. Nicht nur das Erinnerungsvermögen besonders das Kurzzeitgedächtnis, sondern auch der Charakter und die Persönlichkeit sind Veränderungen unterworfen, die fast unmerklich beginnen, jedoch kaum aufzuhalten sind. Die von Alois Alzheimer 1906 identifizierte Erkrankung stellt Wissenschaftler immer noch vor ein Rätsel.

Ihre Vitamin D-Versorgung!

Dass wir in diesem Sommer nicht viel Sonne hatten, ist offensichtlich. Doch das Deutschland auf Grund seiner Lage auf dem 47. bis 55. Breitengrad ein echtes Vitamin-D-Mangelland darstellt, ist vielen Menschen sicherlich neu.

Herzstress

Bluthochdruck gehört mittlerweile zu den Erkrankungen, mit denen fast jeder Mensch im Laufe seines Lebens zu tun hat. Schulmedizinisch wird der Bluthochdruck oft als "essentiell" bezeichnet, was soviel heißt, dass die Ursache nicht bekannt ist. Mit zahlreichen Medikamenten versucht man den Blutdruck einzustellen, was häufig nur schwer zu erreichen ist.

Fit, schön, leistungsfähig - die moderne Frau

Basisches Blut ist die Grundlage unseres Lebens. Säuren und Gifte aus unserer Nahrung, die nicht über Nieren, Darm und Lunge ausgeschieden werden können, neutralisiert unser Körper mit vielen Mineralstoffen. Es entstehen schwer ausscheidbare Neutralsalze, die vom Körper mit Fett und Wasser ummantelt werden.

Blasen - Entzündung

Oft reicht es schon aus, wenn die Füße kalt geworden sind oder man kalt gesessen hat. Die Blase reagiert mit vermehrtem Wasserlassen und Brennen. Sehr schnell ist der Urin trüb und weist Spuren von Blut auf. Dies sind die typischen Symptome einer Blasenentzündung.

Schock, Trauer oder Erschöpfung

Ob nach einem Autounfall, dem Tod eines nahen Menschen oder einfach durch Überarbeitung, Doppelbelastung und Stress, in der heutigen schnellen Welt ist der Schutz der Psyche wichtiger denn je.

Vitamin D - Schutzschild der Gesundheit

Die dunkle Jahreszeit beginnt und vor allem Berufstätige verlassen ihr Zuhause morgens im Dunkeln und kommen auch erst im Dunkel wieder zurück. Was bei Säuglingen und Kleinkindern noch dringend geraten und auch ergänzt wird, wird bei vielen älteren und berufstätigen Menschen oft versäumt: die ausreichende Vitamin D Zufuhr.