Kolumne

Die Kolumne von Apothekerin Sabine Vollwerth behandelt unterschiedliche gesundheitliche Themen.

Das trockene Auge

Menschen, bei denen das sog. „Trockenen Auge“ (Sicca Syndrom) diagnostiziert wird, haben vor allem unter einer mangelhaften Benetzung ihrer Augen durch Tränenflüssigkeit zu leiden. Der fehlende Tränenfilm auf dem Auge führt zu Schmerzen, einem Fremdkörpergefühl im Auge, Lichtempfindlichkeit und Sehstörungen...

Darmreinigung

Nach der langen Winterzeit kehrt endlich Licht in den Tag zurück. Viele erleben in dieser Zeit schwere Erkältungen oder auch die echte Virusgrippe. Wenig Licht und die Kälte der Vormonate haben unserem Körper wie jedes Jahr ziemlich zugesetzt. So manche fieberhafte Bronchitis, Mandelentzündung oder auch Erkältung wurde mit Antibiotika behandelt. Diese haben nicht nur Vorteile, sondern bewirken immer auch eine Schädigung der körpereigenen Darmbakterien...

Propolis gegen Lippenbläschen

Das natürliche Kittharz der Bienen zum Schutz ihres Bienenstockes vor Pilzen, Bakterien und Viren wird Propolis genannt. Es wird seit Jahrhunderten als natürliches Heilmittel gegen verschiedene Beschwerden und Krankheitsbilder eingesetzt...

Weniger ist mehr - Fasten bei Krebs

Die nachweislich schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung des Heilfastens ist schon lange in dem Bereich der Rheuma- oder Arthritis- Forschung bekannt. Die positive Wirkung des Fasten 36 Stunden vor und 24 Stunden nach einer Chemotherapie ist jedoch noch relativ unbekannt...

Antibiotika

Keine Medikamenten – Gruppe ist so umstritten wie Antibiotika. Unverzichtbar und teilweise lebensrettend erweisen sie sich bei bakteriellen Infektionen. Ihre Nebenwirkungen machen Patienten kritisch gegenüber Ihrer Anwendung...

Zuviel Zucker

Über viele Jahre wurde eine fettarme Ernährung als „gesund“ gepredigt. Fett und Cholesterin werden immer noch als alleiniger Verursacher von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betrachtet. Fettes Fleisch und Butter wurden vom Speiseplan verbannt und dennoch nimmt die Bevölkerung weiter zu...

Gesunde Haut

Im Winter erlebt unsere Haut extreme Verhältnisse: Nasskalte Witterung mit wenig Sonnenlicht draußen und trockene Heizungsluft in Innenräumen. Es ist kein Wunder, dass Rötungen, Trockenheit oder auch Ekzeme häufiger vorkommen als im Sommer. Unsere Haut ist mit einer Gesamtfläche von etwa zwei Quadratmetern das größte Organ des menschlichen Organismus.

Verunsicherte Eltern

Überfüllte Kinderarztpraxen, wenig schnelle Termine und lange Wartezeiten sind mittlerweile nicht nur im Winter keine Seltenheit mehr. Ausgelöst durch mehr Geburten und Zuwanderung aber auch durch immer weniger Kinderärzte, sind viele Praxen massiv überlastet. Dies führt zu weniger Zeit für die kleinen Patienten und zu viel Frust bei den Eltern.

Vitamin B12 - optimal versorgt?

Vegetarische Ernährung oder auch der Fleischkonsum nur 2 mal pro Woche liegen sehr im Trend.Ohne Frage sind diese Ernährungsformen nicht nur gut für die Tiere in unserer Landwirtschaft, sondern auch für unser Klima. Dennoch gibt es Nährstoffe, die bei diesen Ernährungsformen im Auge behalten werden sollten. Hierzu zählt vor allem Vitamin B12.

Gürtelrose - Attacke von Innen

Sie schlummern über Jahre in unserem Körper und warten auf eine Schwäche unseres Immunsystems: Varizella Zoster Viren. Sie lösen entweder direkt nach der Infektion Windpocken aus oder Jahre später Herpes zoster. Ein intaktes Immunsystem hält Varizella Zoster Viren in Schach und verhindert deren Vermehrung. Tritt jedoch eine Schwächung des Immunsystems durch starke Medikamente, Stress, Ängste oder auch Schicksalsschläge ein, vermehren sich die Viren entlang der Nervenbahnen.

Unruhige Beine

oder auch Restless Legs Syndrom (RLS) ist eine chronische neurologische Erkrankung des Nervensystems. Vor allem in Phasen der Entspannung oder des Schlafes kribbeln, pochen, brennen oder schmerzen die Beine. Es besteht ein kaum beherrschbarer Zwang, die Beine zu bewegen. Massagen oder auch Umherlaufen lindern die Symptome, die auf Dauer zu massiven Schlafstörungen führen.

Eisenmangel

...betrifft ca. 5-10 % der Gesamtbevölkerung in Europa. Er stellt damit eine der weltweit häufigsten Mangelerkrankungen dar. Ältere Menschen, Kinder im Wachstum, Vegetarier, Schwangere und auch Frauen mit starken Menstruationsblutungen sind leicht von einem Mangel betroffen.

Schlafstörungen

Nichts ist in unserer hektischen Zeit wichtiger, als ein gesunder und vor allem erholsamer Schlaf. Wer nachts keine Erholung findet oder trotz Schlaf gerädert aufwacht, kann seinen Alltag über kurz oder lang nicht mehr bewältigen. Unkonzentriertheit, erhöhtes Stress- empfinden, Ungeduld, Unbeherrschtheit oder auch Aggressionen sind die Folge.Krankheiten wie häufige Infekte, Burnout, Migräne oder Magenschleimhaut-Entzündungen stellen sich ein...

Müde? Gestresst? Antriebslos?

Die Urlaubszeit naht, die lang ersehnten Ferien stehen vor der Tür und der Erholung steht nichts mehr im Wege. Doch manchmal ist es schwer, abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Vergesslichkeit sowie Energie- und Antriebslosigkeit verschwinden nicht einfach durch einen Urlaub oder längeres Ausschlafen...

Vitamine für die Augen

Nie zuvor waren unsere Augen so gefordert wie heute, und nie zuvor wurden sie so einseitig belastet. Stundenlang sind sie starr auf flimmernde Bildschirme und zwischendurch auf Smartphones gerichtet. Eine Überlastung durch sogenannte oxidativen Stress ist vorprogrammiert. Freie Radikale bombardieren unsere Netzhaut, deren Eingenschutz zunehmend leidet. Durchblutungsstörungen sind die Folge. Schlacken verbleiben im Auge, und auch die Nährstoffversorgung klappt nicht mehr so gut.